CRYOSPHERIC SCIENCES
7 March 2019

CRYOSPHERIC SCIENCES
Prof. Michael Lehning

“My research explores the question of how the (snow) precipitation that forms in the clouds, comes to the snow deposit on the ground. Especially in windy conditions in high mountain or polar regions, the snow is blown, sublimated and in the end only a part of water storage or ice formation is available.”


Featured in the SNSF annual report Profil 2017-2018
Download the PDF

Die Sensoren vom Versuchsfeld Weissfluhjoch messen ununterbrochen Schneefall, Wind, Temperatur und Strahlung. Die Daten werden elektronisch am SLF (Institut für Schnee- und Lawinenforschung) in Davos Dorf weitergeleitet und dort analysiert. Versuchsfeld Weissfluhjoch, Davos, November 2017.
Prof. Dr. Michael Lehning, 50, mit seiner Arktis-Expeditionsjacke im Schneesturm am Flüelapass. Seine Forschungsthemen reichen von der Schneeablagerung im Hochgebirge und in Polargebieten bis zur Erzeugung von erneuerbaren Energien. Flüelapass, Davos, November 2017.
Versuchsfeld auf dem Weissfluhjoch. Hier wird Schnee auf allen verschiedenen Arten gemessen und analysiert. Versuchsfeld Weissfluhjoch, Davos, November 2017.
Die Entstehung von Schneeverfrachtungsmuster bei Starkwind und ihre Bedeutung für die Schneemassenbilanz stehen im Zentrum der Forschung Flüelapass, Davos, November 2017.
Die Holzstruktur bricht den Wind und hilft den Forschern, die genaue Menge von Schneeniederschlag zu messen. Im Hintergrund steht die Endstation der Parsennbahn. Versuchsfeld Weissfluhjoch, Davos, November 2017.
Kleiner Windtunnel in einem alten Militärdepot im Flüelatal. Hier messen die Forscher den Einfluss von Wind auf die Schneeoberfläche, also die Bildung von Winddeckeln. Flüelatal, Davos, November 2017.
Nach dem Scannen von Schneeproben im Computertomograph, wird die Schneestruktur mit einem 3D Drucker nachgebildet. SLF Hauptsitz, Davos, November 2017.
Winterstiefel im Kältelabor vom SLF. SLF Hauptsitz, Davos, November 2017.
Sebastian Schlögl, Gastdoktorant im Kältelabor-outfit. Hier werden Schneeproben aus aller Welt vermessen und analysiert. SLF Hauptsitz, Davos, November 2017.
Der Computertomograph im Kältelabor digitalisiert die Mikrostrukturdaten von Schnee. SLF Hauptsitz, Davos, November 2017.
Franziska Gerber zeigt Dr. Hendrik Huwald wie man mit dem Laserscanner umgeht. Hendrik Huwald wird diesen Mitte Dezember 2017 in die in der Ostantarktis benutzen um die räumliche Schneeablagerung zu messen. Davos, November 2017.
Ansicht vom Flüelapass in der Abenddämmerung. Flüelapass, Davos, November 2017

×